Atlastherapie
Der Atlas (1. Halswirbel) ist Träger des Kopfs und spielt in der Wirbelsäule eine sehr wichtige Rolle. Im Atlantooccipitalgelenk (C0-C1) befinden sich sehr viele Haltungsrezeptoren. Eine Fehlstellung oder Blockierung verändert die ganze Körperhaltung und kann massive Beschwerden vielfältiger Art auslösen. Folgende Hirnnerven stehen in direktem Bezug zum Atlas: N. vagus (10. Hirnnerv), N. accessorius (11. Hirnnerv), N. glossopharyngeus (9. Hirnnerv).
Folgende Beschwerdebilder können u.U. durch eine Fehlstellung oder Blockierung des Atlas (1.Halswirbel) hervorgerufen werden:
- Migräne
- Kopfschmerzen
- Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
- Sehstörungen
- Tinnitus
- steifer Nacken, Nackenschmerzen
- Bewegungseinschränkung des Kopfes
- chronische Muskelverspannungen
- Schulterschmerzen
- Rückenschmerzen
- Lumbago oder Hexenschuss
- Armschmerzen (Zervikobrachialgie)
- Trigeminusneuralgie
- Fazialisparese (Gesichtslähmung)
- Beckenschiefstand (anscheinend unterschiedliche Beinlängen)
- Hüftgelenksschmerzen
- Bein-, Knieschmerzen
- kalte Hände und kalte Füße
- Herzrythmus-Störungen
- erhöhter Blutdruck, erniedrigter Blutdruck
- Verdauugsstörungen
- Magenübersäuerung
- Schlaflosigkeit
- Müdigkeit
- psychische Beschwerden
- ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung)
- ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom)
- Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Störung)
Um Störungen der obengenannten Strukturen und deren Folgen zu beseitigen, hat sich eine Atlaskorrektur sehr bewährt.